Always On. Die Meisten von uns sind heutzutage dauerhaft online und erreichbar. Ob es nun Facebook, WhatsApp, Instagram oder ein anderer Social Media Dienst ist. Wir kleben ständig am Smartphone, chatten mit unseren Freunden oder veröffentlichen Bilder aus unserem Leben.
Doch nicht nur zu Hause will man Always On sein, sondern auch oftmals im Urlaub, um seine Momente und Erlebnisse zu teilen oder zu sehen, was zu Hause gerade los ist. Auch wir stehen bei jeder Reise vor der Frage, wie wir Internet im Urlaub bekommen, um unsere Erlebnisse und Eindrücke der Reisen hautnah mit euch zu teilen.
Bezogen auf Europa kommt man hier größtenteils gut mit den Roaming-Konditionen unserer Anbieter zurecht, die mittlerweile auch immer mehr zum Positiven durch die EU reguliert werden. Viele Mobilfunkanbieter weiten freiwillig auch schon vielfach den Gebrauch aus und erlauben die Nutzung des Inklusiv Volumens im Ausland ohne Aufpreis. Andere hingegen bieten preiswerte Tages- und/oder Wochenflatrates an.
Doch was ist, wenn man Europa verlässt? Hier lohnt sich eine genau Betrachtung, denn die Roaming Gebühren sind dann meistens viel zu teuer. Es empfiehlt sich hier bspw. eine Prepaid Datenkarte eines lokalen Telekommunikationsanbieters zu kaufen und diese zu verwenden.
Allerdings stellt sich hier die Frage, ob man diese Karte in seinem eigenen Smartphone betreiben will oder eine andere Lösung bevorzugt? Wir entscheiden uns immer bewusst seit Jahren für eine andere Lösung, die wir euch kurz vorstellen wollen.
Die Lösung heißt ein Mobiler UMTS Router. Aktuell verwenden wir den D-Link DWR-730, der uns bisher sehr gute Dienste geleistet hat. Der mobile Router mit SIM-Karten-Modul stellt zum einen die Datenverbindung über den Provider her und zum anderen stellt er für die Anbindung der Endgeräte eine W-LAN-Verbindung zur Verfügung.
Die Einrichtung und Konfiguration des mobilen Routers ist dabei sehr simpel. Zunächst müsst ihr nur die SIM-Karte auf der Rückseite einlegen und dann das Gerät anschalten. Zur anfänglichen Installation verbindet ihr euch zunächst mit einem Endgerät eurer Wahl mit dem W-LAN des Routers (Name und Passwort stehen auf dem Gerät). Danach gebt ihr im Browser eures Smartphones, Laptops, etc. die IP-Adresse des Gerätes ein (steht ebenfalls auf dem Gerät) und gelangt dann auf die Konfigurationsseite, wo ihr automatisch nach der PIN gefragt werdet. Ist die PIN eingegeben und korrekt könnt ihr den Router bereits vollumfänglich benutzen.
Wir haben allerdings noch den Namen des W-LANs angepasst, sowie die PIN dauerhaft hinterlegt, sodass man sie bei einem Neustart nicht dauernd neu eingeben muss. Insgesamt ist der Router somit in wenigen Minuten einsatzbereit.
Doch wo liegen die Vorteile eines solchen mobilen Routers wie dem von uns getesteten D-Link DWR-730? Ganz einfach… Er ermöglicht die Hotspot Funktion für gleich mehrere Geräte. Reist ihr mit mehreren Personen oder habt wie wir eine Vielzahl von Endgeräten, angefangen beim Laptop, Smartphone bis hin zum Tablet und internetfähiger Kameras, kann man alles gleichzeitig verbinden. Klar kann man auch einen Hotspot auf auf den meisten Smartphones einrichten, aber dies funktioniert nicht immer so reibungslos und zudem ist meist die Leistungsfähigkeit begrenzt.
Der D-Link DWR-730 ermöglicht das gleichzeitige Verbinden vieler Geräte und hat dabei eine gute Empfangsqualität sowohl was UMTS als auch WiFi betrifft. Zudem finde ich es, wie gesagt, umständlich die SIM Karte im eigenen Smartphone zu tauschen, da man so ggf. dann nicht mehr telefonisch unter seiner Nummer erreichbar ist oder einige Funktionen, die an die Nummer gebunden sind, nicht mehr korrekt funktionieren.
Wenn ihr den Router dabei habt, solltet ihr allerdings immer für genug Saft sorgen. Je nach Nutzungsverhalten bzw. dauerhafter Konnektivität ist der Akku nach 4-5 Stunden platt und somit seid ihr offline. Hier empfiehlt es sich einen mobilen Akku mitzunehmen oder, wenn man mit dem Auto unterwegs ist, ein Ladekabel für den Zigarettenanzünder mitzunehmen.
Fazit
Alles in Allem hat der D-Link DWR-730 UMTS Router uns bisher gute Dienste geleistet. Wer also viel unterwegs ist, gerade auch im Ausland, sollte über den Kauf eines solchen Routers nachdenken. Auch hier in Deutschland habe ich ihn bspw. mit einem separaten Datentarif in Betrieb, da dies günstiger ist, als das Datenvolumen meines Smartphone Tarifs zu nutzen.
Das von uns getestete Produkt können wir somit ohne Einschränkung empfehlen.